Menü
Direkt zu
Suche

Wissenschaftsfestival EFFEKTE

Eintauchen in die beinahe unendlichen Weiten des Karlsruher Wissenschaftskosmos – das können Besucherinnen und Besucher beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE vom 17. bis 25. Juni 2023. In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten, Wissenschaftsshows sowie spannenden und überraschenden Experimenten präsentieren Karlsruher Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen neun Tage lang auf unterhaltsame Art und Weise ihre Arbeit – verständlich und unterhaltsam zugleich.

Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2019

Großes Abschlusswochenende am Karlsruher Schloss

Vom 23. bis 25. Juni 2023 laden die Wissenschaftsstadt, Ausstellungen, das Fest der jungen Forscher sowie ein spektakuläres Bühnenprogramm zum Mitmachen und Mitexperimentieren ein.

EFFEKTE in der Stadt vom 17. bis 25. Juni

Während der EFFEKTE-Woche vom 17. bis 25. Juni 2023 gibt es bei den Partnereinrichtungen und in der ganzen Stadt spannende Programmformate zu erleben.

EFFEKTE am Schloss vom 23. bis 25. Juni

Highlight des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE 2023 ist das große Abschlusswochenende vom 23. bis 25. Juni am Karlsruher Schloss. Es erwarten Sie unterhaltsame Wissenschaftsshows, Live-Experimente, Bühnen-Acts und jede Menge Mitmachangebote. Auch in der Stadt gibt es noch weitere Programmpunkte.

Wissenschaftsstadt & Experimentepark

In der Wissenschaftsstadt geben die Karlsruher Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen einen Einblick in ihre spannende tägliche Arbeit. Wissenshungrige können sich direkt mit Ansprechpersonen vor Ort austauschen und Fragen stellen. Im Experimentepark ist Mitmachen ausdrücklich erlaubt!

Fest der jungen Forscher

Das Fest der jungen Forscher ist fester Bestandteil des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE. Hier zeigen Schülerinnen und Schüler, woran sie an den Karlsruher Schulen forschen. Zum Festival werden auf dem YouTube-Kanal des Wissenschaftsbüros die verschiedenen Schülerforschungsprojekte gezeigt.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben