Menü
Direkt zu
Suche

Wissenschaftsfestival EFFEKTE

Eintauchen in die beinahe unendlichen Weiten des Karlsruher Wissenschaftskosmos – das können Besucherinnen und Besucher beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE vom 17. bis 25. Juni 2023. In Ausstellungen, bei Vorträgen und Workshops, Kunstinstallationen, Konzerten, Wissenschaftsshows sowie spannenden und überraschenden Experimenten präsentieren Karlsruher Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen neun Tage lang auf unterhaltsame Art und Weise ihre Arbeit – verständlich und unterhaltsam zugleich.

Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2019

Großes EFFEKTE-Abschlusswochenende am Karlsruher Schloss

Vom 23. bis 25. Juni 2023 luden die Wissenschaftsstadt, das Fest der jungen Forscher, diverse Ausstellungen sowie ein spektakuläres Bühnenprogramm zum Mitmachen und Mitexperimentieren ein.

Das Programmheft des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE 2023 zum Download (pdf, 4,4 MB)

Wissenschaftsfestival EFFEKTE

Alle zwei Jahre verwandelt das beliebte Wissenschaftsfestival EFFEKTE die Stadt in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor! Auf außergewöhnliche Weise bieten dann die Karlsruher Hochschulen und Forschungsreinrichtungen Einblicke in ihre faszinierende und effektvolle Wissenschaftslandschaft.

Programm am Schloss

Highlight des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE 2023 ist das große Abschlusswochenende vom 23. bis 25. Juni am Karlsruher Schloss. Es erwarten Sie unterhaltsame Wissenschaftsshows, Live-Experimente, Bühnen-Acts und jede Menge Mitmachangebote. Auch in der Stadt gibt es noch weitere Programmpunkte.

Programm in der Stadt

Während der EFFEKTE-Woche vom 17. bis 25. Juni 2023 gibt es bei den Partnereinrichtungen und in der ganzen Stadt spannende Programmformate zu erleben.

FAQ

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um EFFEKTE. Sollten Sie nicht fündig werden, nehmen Sie gerne direkten Kontakt zu uns auf!

EFFEKTE-Reihe

Fragen aufwerfen, vor allem aber Antworten geben – das liefert die EFFEKTE-Reihe in den Jahren zwischen den Wissenschaftsfestivals. Mit Vorträgen und Diskussionen zu spannenden Wissenschaftsthemen präsentieren sich immer am „Wissenschaftsdienstag“ Karlsruher Hochschul- und Forschungseinrichtungen.

Programm 2023

Das Programm zum 2. Halbjahr der Wissenschaftsreihe EFFEKTE 2022/2023 bot viele unterschiedliche Themen.

Programm 2022

Das Programm zum 1. Halbjahr der Wissenschaftsreihe EFFEKTE 2022/2023 bot viele unterschiedliche Themen.

Partner werden

Die EFFEKTE-Formate sind immer auch Gemeinschaftsprojekte zwischen Akteur*innen der Karlsruher Wissenschaftslandschaft, Vertreter*innen der Wirtschaft oder von Kultureinrichtungen sowie der Stadt. Alle Informationen, wie Sie sich beteiligen und von EFFEKTE profitieren können, finden Sie hier.

Kontakt

Das Wissenschaftsfestival EFFEKTE und die Veranstaltungen werden vom Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung organisiert. Sie können gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

News zu EFFEKTE

Effekte-Festival: Robotergitarristin Hellgå Tarr.

Effekte-Wissenschaftsfestival: Alles zum Anfassen und Mitmachen

Frau sieht verzweifelt auf die linke Seite und hält sich den Kopf

EFFEKTE im April

Weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft in Karlsruhe

Mittwoch, 4. Oktober 2023
TRIANGEL Open Space

OPEN HOUSE – Space to Create

Das Triangel öffnet seine Türen!

Mittwoch, 4. Oktober 2023
IHK Karlsruhe Saal Baden Lammstr. 13–17

Öffentliches Klimaforum zum Energieleitplan am 4. Oktober 2023

Im Rahmen eines Klimaforums zum Energieleitplan wird der Entwurf des Energieleitplans der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen sich zu informieren und Fragen zu stellen.

Donnerstag, 5. Oktober 2023
Festsaal Studentisches Kulturzentrum am KIT

„Schaffen wir die Energiewende? Jetzt?“

Karlsruher Institut für Technologie und Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina laden am 5. Oktober zur Unterhausdebatte "Energiewende" ein

Donnerstag, 5. Oktober 2023
Audimax Straße am Forum 1 KIT Campus Süd Geb. 30.95

Öffentlicher Vortrag "Europa und sein Euro - Fit für die Zukunft?"

Verleihung der Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2023 an Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank

Samstag, 7. Oktober 2023
Karlshochschule International University

TEDxKarlshochschule International U: The Future

Treffen Sie auf 10 Experten und Expertinnen in den Bereichen Führungskräfte, Wissenschaft und Soft Skills sowie K.I. (Das Event findet auf englisch statt)

Montag, 9. Oktober 2023
TRIANGEL Open Space

CyberSec Get-Together

Das Thema Cybersicherheit ist zurzeit in aller Munde. Du willst mehr über aktuelle Forschung erfahren und dich mit der Security Community am KIT vernetzen? Dann schau beim CyberSec Get-Together vorbei!

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben